St. Martin
3 Klassen der Heideschule besuchten am Freitag den 09.11.2018
die St. Martins - Andacht der evangelischen Kirche in Holzdorf.
Am Montag, den 12.11.2018
feierten wir dann traditionell den St. Martins - Tag in der Heideschule gemeinsam mit der evangelischen Grundschule Holzdorf und dem ortsansässigen Kindergarten.
Die Werkstufe gestaltete aus Teelichtern ein Sternbild.
Das ist das Feuer für das Stockbrot.
Erst in der Dunkelheit kurz vor dem Lampionumzug, zeigte der Lichterstern seine volle Pracht.
SCHÜLERFIRMA "1000 WUNDERSACHEN"
DIE SCHÜLER DER BERUFSSCHULSTUFE UND DER OBERSTUFE STELLEN AUS HOLZ KREATIVE
GEGENSTÄNDE ZUM VERKAUF HER.
Nachruf auf Thomas Döring: Trauer um Holzdorfer Schulleiter
Die Trauer über den Tod von Direktor Thomas Döring ist an der Holzdorfer Heideschule immer noch zu spüren. „Er hat eine große Lücke hinterlassen“, sagt Kollegin Daniela Kösterke, die am heutigen Sonnabend auf dem Friedhof in Euper die Trauerrede hält. Die Lehrerin betont, dass Döring trotz seiner schweren Krankheit stets ein sehr herzlicher Mensch gewesen ist, der für die Probleme der Kinder und Kollegen ein offenes Ohr gehabt hat.
In ihrer Rede heißt es wörtlich: „Seit 1997 hat Thomas Döring in unserer Schule alle Geschicke geleitet, und er hielt alle Fäden fest in der Hand. Allen am Schulleben Beteiligten waren sein Engagement, sein Einsatz und seine Präsenz bekannt. Er war ein Mensch, der sich niemals weggeduckt hat, wenn er in irgendeiner Form gebraucht wurde.“
Die Lehrerin betont, dass Döring Wege beschritten hat, die nun im Kollegium weitergeführt werden. Die Sichtweisen Dörings fließen in Diskussionen zu verschiedenen Themen mit ein. Als Direktor habe er einen guten Draht zu seinen Schülern gehabt. Mit großer Begeisterung hat er die Auftritte der Kinder und Jugendlichen beim „Tag der offenen Tür“ oder bei der Weihnachtsfeier verfolgt und dabei manche Freudenträne vergossen.
Er war stolz auf jeden Fortschritt, selbst wenn er noch so klein gewesen ist. Kösterke betont, dass Döring zwar im Alter von 53 Jahren verstorben ist, doch alle an der Heideschule Holzdorf ihn niemals vergessen werden. Sie persönlich hat seinen Humor plus die positive Einstellung zum Leben geschätzt. „Er hat bis zum letzten Arbeitstag alles gegeben. Dann hat ihn seine schwere Krankheit endgültig gestoppt.“
https://www.mz-web.de/jessen/nachruf-auf-thomas-doering-trauer-um-holzdorfer-schulleiter-31639000
Frühling 2019 in Holzdorf
DAS WAR SCHÖN!
DA HABEN WIR BILDER GEMACHT!
Frühblüher
Der Frühling! ist da, Hurra!
Alle freuen sich sehr, die Schneeglöckchen sind da. Der Löwenzahn blüht jetzt auch schon. Findet ihr den Schmetterling?
Frühlingslust
27.02.2020 - Muuvit
Ein Erlebnisbericht
Die Klasse Oberstufe 1 hat 10 Wochen lang am Muuvit – Bewegungsprojekt, welches von der AOK Sachsen – Anhalt angeboten wird, teilgenommen.
Nico, Alexander, Benjamin, Tim, Gianna und Kolline haben in den Pausen, im Sportunterricht, bei Einkaufstouren und Wanderungen, teilweise auch in ihrer Freizeit fleißig Bewegungspunkte gesammelt. Diese Punkte brachten uns auf einer virtuellen Reise durch Deutschland von einem Reiseziel zum nächsten. Gestartet sind wir in Leipzig, dann ging es quer durch unser Land.
Alle fieberten der Ankunft am nächsten, gemeinsam gewählten, Ort entgegen und verfolgten unsere Route an der großen Deutschlandkarte. Im Internet konnten wir auf unserer eigenen Muuvit-Seite alle Reiseziele anschauen, Sehenswürdigkeiten bestaunen, interessante Dinge lesen, Quizfragen lösen. Wir verschickten gemeinsam auch Postkarten an Eltern, Schulleitung und einige Fachlehrer.
Alle Schüler hatten durch das Projekt einen riesigen Lernzuwachs in den Bereichen Bewegung, Geografie, Lesen, Rechnen und Allgemeinbildung und natürlich viel Spaß dabei. Zu den Halbjahreszeugnissen erhielt jeder ein großes Lob, eine individuelle Urkunde und eine Deutschlandkarte mit der zurückgelegten Reiseroute.
Die Teilnahme an diesem tollen und vielseitigen Projekt trug außerdem sehr zur Festigung des Klassenteams bei – alle haben sich gegenseitig unterstützt und angespornt. Einfach super!
Klassenlehrerin Marion Hofrichter
Aufruf zur Namensfindung der neugebauten Schule
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen,
unser geplanter Umzug Ende diesen Jahres nach Jessen wirft die Frage nach einer neuen Namensgebung auf. Wir möchten Euch hieran aktiv beteiligen und rufen zu Vorschlägen auf.
Bitte richtet Eure Ideen zur Namensgebung bis spätestens 29. September 2020 an das Sektretariat.
Nach Sichtung aller eingegangenen Vorschläge trifft die Schulleitung eine Auswahl und gibt diese in die Gesamtkonferenz zur Abstimmung weiter.
Macht mit, beteiligt Euch!
Verkündung!
Nach sehr vielen kreativen Vorschlägen wurde am 05.10.2020 in der Gesamtkonferenz einstimmig der neue Schulname beschlossen.
> Wir wollen unsere Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg stärken und begleiten. Nach dem Umzug werden wir nun "Förderschule Lebensweg" heißen.<